Für alle Brautpaare mit Fernweh heißt es immer öfter Heiraten im Ausland oder auch umgangssprachlich Destination Wedding genannt. Häufig ist es für deutsche Paare allerdings angenehmer einen deutschsprachigen Hochzeitsfotografen zu buchen. Das kann verschiedene Gründe habe, allerdings hat es häufig etwas mit der Sprachbarriere oder dem Qualitätsstandard zu tun. Für eine Hochzeit im Ausland bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten einer Hochzeitsreportage an. Von der einfachen Begleitung bei der Trauung selbst (welche sich allerdings im Verhältnis der Kosten häufig nicht lohnt) zu einer ganz Tätigen und mehrtägigen Begleitung. So kann es vorkommen, dass das Brautpaar über 3 Tage begleitet wird und auch beim Shopping und Sightseeing Momente eingefangen werden. Dies bietet einen ganz anderen Einblick und tolle Urlaubsbilder. Natürlich ist auch die Trauung mit auf diesen Bildern und ein Braut Paarshooting. Für eine Hochzeitsreportage im Destination Wedding Bereich werden lediglich die Kosten für die Reportage Zeit selbst und natürlich die Reisekosten wie Spritkosten / Flug,- oder Zugtickets sowie die Übernachtungen berechnet. Ich berechne nicht die Zeit, die für die An,- und Abreise notwendig ist.
Nun, das hängt definitiv davon, ab was ihr geplant habt. Habt ihr eine aufwändige Hochzeit mit vielen Gästen gebucht, solltet ihr definitiv um die 7-8 Stunden oder länger nehmen. Denn hier passieren in dem Land eurer Träume viele Momente mit den engsten Freunden und Verwandten. Wenn ihr allerdings in der trauten, Zweisamkeit heiratet, reicht häufig schon eine Reportage Zeit von 3 bis 4 Stunden. Je nach Länge der Anreise lohnt es sich allerdings 2-3 Tage für jeweils mind. 3-4 Stunden eine Begleitung zu buchen. So können auch Momente der Reise und des Erlebnisses mit begleitet werden.
Weitere Antworten zu euren Fragen findet ihr im FAQ Bereich